Die Kehrseite des Wunders

...

Natürlich wurde es damals niemandem verwehrt, sich in Handel oder Industrie selbständig zu machen und ins Dorado der Unternehmer aufzubrechen. So mancher hat nach 1948 diese Chance erkannt und genutzt und sich ein Millionenvermögen, Macht und Ansehen erarbeitet. In der Theorie stand das Wunderland allen offen, in Wirklichkeit konnten es nur wenige betreten, denn in einer modernen Industriegesellschaft kann es nur eine kleine Gruppe von Selbständigen und Unternehmern geben. Das System wäre nicht mehr funktionsfähig, wenn jeder seine eigene Fabrik aufmachen wollte. Deshalb ist der Satz, jeder habe seine Chance gehabt, ebenso richtig und ebenso falsch wie beim Lotto. Es stand von vornherein fest, daß es einige wenige Hauptgewinne, eine Reihe von Trostpreisen und viele Nieten geben würde. Die große Mehrzahl der Spieler mußte leer ausgehen. Doch im Gegensatz zum Lotto war in den Jahren nach der Währungsreform die Beteiligung an diesem Spiel nicht freiwillig. Zahlen mußte jeder. Auch wurden die Spielregeln nicht durch Aushang bekanntgemacht.

...

Michael Jungblut, Die Reichen und die Superreichen in Deutschland, Hamburg 1971, S. 40 f.