Johanna Quandt (Link obsolet)
Geschäftsbericht BMW für 2000 (Link obsolet), S. 26: 671.826.000 Aktien, 0,46 Euro Dividende je Aktie, 0,20 Euro Steuergutschrift je Aktie ergibt bei 46% Aktienbesitz (= 309.039.960 Aktien) 142.158.381,60 Euro
Dividende und 61.807.992,00 Euro Steuergutschrift, zusammen 203.966.373,60 Euro. Hinzu kommt eine Wertsteigerung des Aktiendepots der Stammaktien um 13,5% im Jahr 2000 von 30,65 Euro je Aktie auf 34,75 Euro je Aktie (Bericht S. 25 spricht sogar von 25%) mithin von (309.039.960 x 30,65 =) 9.472.074.774 Euro auf (309.039.960 x 34,75 =) 10.739.138.610 Euro. Das ist eine steuerfreie Wertsteigerung von 1.267.063.836,00 Euro. Frau Quandt und ihre Kinder halten sich 93.624 Mitarbeiter (Bericht vor S. 1) x 46% = 43.067 Mitarbeiter von BMW als Diener ihres Geldregens. Diese Diener sorgen mit ihrer Arbeit zugleich selbst für das eigene Auskommen, so dass die Quandts nicht einmal etwas für deren Dienste bezahlen müssen. Es ist gerade so, wie im klassischen Feudalismus: 43.067 Lehensmänner (Pächter) beackern ihre Felder und müssen ihrem Lehensherrn (ihrer Lehensherrin) Abgaben leisten; und der (die) lebt in Sau und Braus.Geschäftsbericht BMW für 2001 (Link obsolet), S. 13, 30: 0,52 Euro Dividende je Aktie (Steuergutschriften gibt es wegen des Halbeinkünfteverfahrens nicht mehr) ergibt bei 46% Aktienbesitz 160.700.779,20 Euro Dividende. Das sind rund 18,5 Mio. Euro mehr als im Jahr 2000. Hinzu kommt eine Wertsteigerung des Aktiendepots der Stammaktien um 13,8% im Jahr 2001 von 34,75 Euro je Aktie auf 39,55 Euro je Aktie (Bericht S. 29-30) mithin von (309.039.960 x 34,75 =) 10.739.138.610 Euro auf (309.039.960 x 39,55 =) 12.222.530.418 Euro. Das ist eine steuerfreie Wertsteigerung von 1.483.391.808,00 Euro.
“Nein, Begeisterung haben wir bei der Geldaristokratie nicht ausgelöst, als wir vor einem Jahr erstmals einen Überblick über die reichsten Deutschen boten. Noch immer wird der Besitz sorgsam vor der Öffentlichkeit verborgen; noch immer gilt ein Bericht über die Vermögensstände der besonders Wohlhabenden als eine fast gesetzwidrige Indiskretion.
Einige der Begüterten ließen uns denn auch ihr Missfallen über die vermeintliche Bloßstellung wissen. Andere hingegen leisteten hilfreiche Kritik, indem sie unsere Zahlen korrigierten (alle nach unten).”
http://www.manager-magazin.de/koepfe/reichste/0,2828,183500,00.html
Susanne Klatten (geb. Quandt)
Platz 3
Vermögen: 7,5 Milliarden Euro
siehe auch Jungblut Die Reichen und die Superreichen in Deutschland
http://www.stern.de/.../:Susanne-Klatten...
Werner Otto
Platz 4
Vermögen: 6,6 Milliarden Euro
siehe auch Jungblut Die Reichen und die Superreichen in Deutschland
Friedrich Karl Flick
Platz 7
Vermögen: 5,4 Milliarden Euro
Hasso Plattner
Platz 10
Vermögen: 4,7 Milliarden Euro
Reinhold Würth
Platz 13
Vermögen: 4,5 Milliarden Euro
(1992 noch 1,54 Milliarden DM - Zugewinn in 10 Jahren: rund 3,7 Millarden Euro)
“Der mangelnde Wille zur Selbständigkeit in Deutschland ist mit Sicherheit auch das Resultat von 30 Jahren verfehler Gesellschaftspolitik: Der bis zum Exzess übertriebene Sozialstaat hat die Bürger der Eigenverantwortung entwöhnt und die Durchschnittlichkeit auf allen Gebieten gefördert”, Reinhold Würth, Wirtschaftswissen Jugendlicher in Baden-Württemberg, Künzelsau 2001, Vorwort S. 5
“Als ich 1949 als 14-Jähriger in die kleine, solide Schraubenhandlung meines Vaters als Lehrling eintrat,...”, “... Gleichmacherei der deutschen Gesellschaftspolitik der letzten 30 Jahre...”, “..., dann hat dies sicher zu tun mit der deutschen Gesellschaftspolitik der letzten 30 Jahre und der Pervertierung der Ludwig Erhard'schen sozialen Marktwirtschaft.”, “Die Sozialfanatiker in dieser Republik haben das gewollt...”, Reinhold Würth, Strömungen der Zeit, Künzelsau 2001, S. 137, 139, 142, 143
Forbes 12/92 S. 78
Diese Geste kennt man auch von Feudalherren der Vergangenheit!
![]()
Reinhold Würth am 5. Mai 2003 mit Bundeskanzler Gerhard Schröder vor Studenten der Universität Karlsruhe nachdem der Kanzler den Studenten die Notwendigkeit des Sozialabbaus der “Agenda 2010” erklärt hat.
10. Januar 2006 : Schraubenhändler Würth erzielt Rekordgewinn - lässt knapp 50.800 Menschen arbeiten
August von Finck
Platz 23
Vermögen: 3,7 Milliarden Euro
Familie Braun
Platz 24
Vermögen: 3,6 Milliarden Euro
Rudolf August Oetker
Platz 27
Vermögen: 3,3 Milliarden Euro
Friede Springer
Platz 35
Vermögen: 2,5 Milliarden Euro
Karin Baronin von Ullmann
Platz 37
Vermögen: 2,4 Milliarden Euro
Madeleine Schickedanz
Platz 37
Vermögen: 2,4 Milliarden Euro
siehe auch Jungblut Die Reichen und die Superreichen in Deutschland
Lafontaine Politik für Alle
![]()
Rolf Gerling
Platz 43
Vermögen: 2,0 Milliarden Euro
Maria-Elisabeth und Georg Schaeffler
Platz 43
Vermögen: 2,0 Milliarden Euro
Familie Ehlerding
Platz 48
Vermögen: 1,9 Milliarden Euro
Familie Leibinger
Platz 56
Vermögen: 1,6 Milliarden Euro
Heinz-Horst Deichmann
Platz 69
Vermögen: 1,3 Milliarden Euro
Traudl Engelhorn
Platz 71
Vermögen: 1,2 Milliarden Euro
Die 400 reichsten Deutschen
|
|
||
Mittelschicht?Der Farbbalken Es handelt sich Weitere Infos
|
Aktuelle Zahlen (Jan 2020):Geldmengen pro Haushalt / Vermögen & “Stundenlohn” Die 60 DM Kopfgeld 1948 Der Bruttostundenlohn aller Geldumlaufgeschwindigkeit: |
|
Aktuelle Themen:Krisenpolitik - eine unendliche Geschichte |
||
|
50 Jahre nach
*Dr. Jürgen Borchert, Vorsitzender Richter am Hessischen Landessozialgericht Weitere Infos
|
||
|
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? |
||
|
Zeigen Sie Flagge
Sie erhalten das “Shirt” schon mit vorbereitetem Text u. a. bei |
||
“Der Feudalismus von heute ist ein Feudalismus mit menschlichem Gesicht.”
Der Aufschwung ist da!
“Die richtigen Fragen”
Die Anstalt vom 05.04.2016 fast nur der Kritik am modernen Feudalismus gewidmet: